Unter den Vorzeichen von knapper werdenden Ressourcen und Klimawandel werden immer neue Anforderungen an Neubauten und Bestandsbauten gestellt, die eine ernergetische Ertüchtigung zur Folge haben können.
Vor Neubau oder einer energetischen Sanierung stellen sich Ihnen als Bauherr und Hauseigentümer verschiedene Fragen:
Wieviel Energie verbraucht mein Haus?
Wo stecken Einsparpotenziale?
Was für Maßnahmen lohnen sich wirklich?
Haben ich Anspruch auf staatliche Fördermittel?
Am Anfang einer energetischen Sanierung sollte immer ein Beratung durch Ihren kompetenten Energiesachverständigen stehen. Wir finden die richtigen Antworten für Sie und Ihr Bauvorhaben!
Für Energieberatung und energetische Sanierung gibt es zahlreiche komunale und staatliche Förderprogramme.
Die BAFA Vor-Ort-Beratung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFAit 800,-- EUR für EFH/ZFH und mit bis zu 1100,-- EUR für MFH gefördert.
Für energetische Sanierungen gibt es zinsgünstige KfW- Darlehn und Zuschüsse mit verschiedenen Maßnahmepaketen. Für ein individuelles Maßnahmepaket oder einen Teilschulderlaß ist die Begutachtung durch eine zertifizierten Energieberater vorgeschrieben.
Wichtig: Möchten Sie öffentliche Fördergelder in Anspruch nehmen, so muss die Beantragung immer vor Beginn der Maßnahme gestellt werden.
Bei Verzicht auf staatliche Förderung können wir sofort mit einer Energieberatung beginnen und Sie können die beschlossenen Maßnahmen umgehend umsetzen.